Aktuelle Informationen
Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne und erholsame Sommerferien!
Herzlichen Dank an alle Vereine, Eltern, Kooperationspartner und Personen, die zum Gelingen des
Schuljahres beigetragen haben!
Danke den Elternvertretern, dem Förderverein, der Freiwilligen Feuerwehr Jungingen, dem Obst- und Gartenbauverein Jungingen, dem Kinderbasarteam, allen Spender-/innen, dem Team des
Bundeswehrbades, den Jugendbegleitern, Herrn Kowalczyk (Hausmeister), dem Büchereiteam, Frau Schindler, der Musikschule Ulm, dem Sportverein Jungingen, Kontiki und an alle weiteren
Helfer-/innen und Unterstützer!
Unser Bauernhofbesuch Klasse 2a und 2b
Beide Klassen haben den Bauernhof der Familie Unseld in Mähringen besucht. Auf diesem Lerngang sollten die Kinder einen Einblick in die Landwirtschaft erhalten und etwas über die Haltung von Kühen und die Milchproduktion erfahren. Nachdem wir auf dem Bauernhof angekommen waren, durften alle Kinder erst einmal eine Runde im Heu springen. Das taten sie auch ausgiebig und mit großen Freudeschreien. Anschließend kamen wir zum Highlight des Tages. Wir durften mit einem Anhänger, der von einem Traktor gezogen wurde, zu den Kuhställen fahren. Eine wunderschöne Fahrt mit dem ganz besonderen Schunkeleffekt und Traktorsound (Baujahr 1968).
Dort angekommen haben sich die Kinder sogleich auf die Kälber gestürzt und ausgiebig wohlwollende Streicheleinheiten verteilt. Manchem Kalb wurde es dann von der Masse an Kinderhändchen zu viel und es verzog sich in seinen Terrassenstand. Die Kinder erfuhren viel über die Aufzucht und Pflege von Kälbern und Kühen. Zum Schluss ging es zur Melkmaschine und alle durften einen Melkvorgang beobachten. Das hat die Kinder sichtlich beeindruckt und auch die Erwachsenen hatten dies noch nicht vor Ort mitverfolgt.
Alle waren begeistert von diesem Ausflug und von der herzlichen Art von Frau Unseld, die uns solche lehrreichen Einblicke gewährt hat. Vielen lieben Dank! Wir kommen gerne wieder.
Medienlabor
Beim Mobilen Medienlabor handelt es sich um ein Auto, das vollgepackt mit digitalen Medien ist. Medienpädagogen/innen der Stadtbibliothek Ulm haben dazu passende Vermittlungskonzepte, die sie mit den Kindern durchführen können. Die Klassen 2a und 2b haben an dem Projekt „Bring das Bild zum Klingen mit Tellimero“ teilgenommen. Dabei ging es um eine spezielle Sprach- und Leseförderung. Die Schüler/innen haben ein eigenes sprechendes Bilderbuch hergestellt. Das Vertonen von selbst ausgedachten Geräuschen, die passend zum Bild waren, hat allen sehr viel Freude bereitet und die Arbeit im Team gefördert. Das Projekt und der gemeinsame Besuch der Bibliothek mit der Klasse haben das Interesse am Ausleihen von Büchern verstärkt. Die Kinder können sich jetzt innerhalb der Kinderabteilung gut orientieren und haben schon einige Mitarbeiter kennengelernt.
Kontiki-Projekt Klasse 2b
Nachdem der Förderverein Geld gespendet hat um unsere Schaukästen neu zu gestalten, durfte unsere Klasse an diesem Projekt teilnehmen. Ein beauftragter Künstler von Kontiki kam dazu für mehrere Stunden und hat uns bei der Ideenfindung und Umsetzung unterstützt. Das spannende dabei war, dass das Projekt ergebnisoffen durchgeführt wurde. Alle Ideen und Anregungen waren willkommen und wurden wertgeschätzt. Jedes Kind wurde an dem künstlerischen Prozess beteiligt.
Es war schön zu erleben, dass Herr Klawikowski für alle Einfälle offen war und diese sogleich aufgriff.
Wir hatten eine Unmenge an Büchern gesammelt und durften diese auf jegliche Art zweckentfremden. Es wurde lange ausprobiert, gefaltet, geschnitten und geklebt bis unsere Statue fertiggestellt war. Diese sollte Gutenberg darstellen. Die alten Schränkwände haben wir auch mit farbigen Buchstaben beklebt. Wir hatten alle einen großen Spaß und fanden es toll gemeinsam mit der ganzen Klasse ein Kunstwerk zu gestalten.
Vielen lieben Dank an den FÖRDERVEREIN!!!
Die Klassen 2a und 2b bedanken sich besonders herzlich bei Herrn Teichmüller und Herrn Klawikowski für die Leitung des Projektes. Ein großes Dankeschön an die Firma Mändle in Neu-Ulm, die uns kostenlos die Klebefolie zur Verfügung gestellt hat.
Kontiki-Projekt Klasse 2a
Unsere Klasse durfte an einem Projekt von Kontiki mitmachen. Ein Künstler namens Marc Klawikowski war für die Durchführung zuständig. Ziel war es, die braunen Schränke und den Schaukasten im ersten Stock neu zu gestalten. Das Motto lautete „Gutenberg“, da ja unsere Schule diesen Namen trägt. Aus diesem Grund bestand das Material hauptsächlich aus Büchern und Zeitungspapier. Wir haben viele alte Bücher gesammelt. Anfangs kam der Leiter von Kontiki mit und in den ersten 2 Stunden haben wir erfahren, wer Gutenberg war, dass er den Buchdruck erfunden hat und warum seine Erfindung auch heute noch so wichtig ist. Sonst müssten wir ja alle Bücher von Hand schreiben. Das hat uns eingeleuchtet. Einige hatten darüber noch gar nicht nachgedacht. Beim nächsten Treffen haben wir viele Ideen gesammelt und uns darauf geeinigt, dass wir die alten Schränke mit vielen bunten Buchstaben bekleben. Herr Klawikowski hat dafür Klebefolie besorgt. Die Schwierigkeit bestand darin, dass wir die Buchstaben spiegelverkehrt aufzeichnen mussten. Was uns mit viel Konzentration und Anstrengung gelang. Lange haben wir überlegt und diskutiert, was wir wohl in den Schaukasten stellen sollen. Am Ende haben wir uns darauf geeinigt, dass wir ein Schiff aus alten Büchern gestalten wollen. Wir hatten großen Spaß so ein tolles Gemeinschaftsprojekt umzusetzen und haben sehr viel über Gutenberg gelernt.
Geschrieben von Charlotte, Anna, Layla und Amelie
Besuch der Musikschule Ulm
Seit 2019 koordiniert und betreut die Kulturvermittlung der Stadt Ulm unter anderem das Projekt „Kulturlöwen und -löwinnen“.
Ziel des Projektes ist es, allen Schüler/innen aus Ulm kostenfrei die Möglichkeit zu bieten, die städtischen Kultureinrichtung kennenzulernen. Im Klassenverbund werden Kulturbesuche realisiert.
Im Rahmen dieses Angebotes durften die Klassen 2a und 2b die Musikschule besuchen.
Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die Klassen durch alle Räume der Musikschule geführt und alle Fragen der interessierten Kinder beantwortet. Anschließend wurden einzelne Instrumente vorgestellt und damit Lieder vorgespielt.
Im Anschluss durften die Kinder zu ihrer großen Freude alle Musikinstrumente ausprobieren. Sie waren begeistert dabei und sichtlich beeindruckt. Wer weiß, vielleicht war dieser Tag für den einen oder anderen der Anfang einer großen Musikkarriere.
Spendenübergabe Osterbazar
Frau Knoop hat im Rahmen des Kunstunterrichts mit ihren Schülern viele hübsche Gegenstände gebastelt. Diese wurden unter erschwerten Corona-Bedingungen Zugunsten der Ukraine verkauft.
Es kamen fabelhafte 411,61 Euro zusammen!
Diese Spende wurde nun von Frau Knoop (links im Bild) an Frau Daum überreicht. Sie koordiniert für den Verein Menschlichkeit Ulm e.V. die Kundenbetreuung im Flüchtlingswohnheim Mähringer Weg.
Dort werden Spielgeräte für das Spielmobil benötigt. Vor allem Bälle, Fahrräder und ein Pavillon stehen ganz oben auf der Wunschliste der Kinder.
Frau Daum bedankt sich im Namen des Vereins Menschlichkeit Ulm e.V. recht herzlich für die Spende!
Stadtbesichtigung Ulm
Passend zu dem Sachunterrichtsthema „Unsere Heimat“ besuchten die beiden 3. Klassen am 12. Juni die Stadt Ulm.
Dort bestaunten die Kinder das Ulmer Münster, den Salzstadel, das Rathaus mit seiner eindrucksvollen Fassade und dem Flugapparat, der im Gebäude ausgestellt ist.
Danach ging die Route weiter zum
Schwörhaus, dem schiefen Haus, über die Stadtmauer zum Metzgerturm.
Überall gab es spannende Geschichten über das frühere Leben in Ulm und seine Sagen zu erzählen.
Die Mutigen genossen noch die Aussicht vom Berblinger Turm über die Donau.
Nach einem Stopp auf dem Spielplatz ging es mit dem Bus wieder zurück nach Jungingen.
Wir hatten einen wirklich tollen Ausflugstag!
Muttertag
Im Kunstunterricht gestalteten die Kinder der Klasse 1a und b mit viel Begeisterung ein Muttertagsgeschenk.
Zuerst wurde mit einem Bleistift und einer Schablone auf einem Stück Holz ein Herz gezeichnet. Danach ging es in den Werkraum und es wurde gehämmert. In fingerbreiten Abständen mussten Nägel eingeschlagen werden. Eine Stunde war es so ruhig, dass man nur das Hämmern und nicht die Kinder hörte. Tapfer waren sie, wenn sie mal statt des Nagels den Finger getroffen haben.
In einer weiteren Kunststunde suchten die Kinder bunte Wolle aus, damit sie diese um die Nägel wickeln konnten. So entstanden ganz individuelle Muttertagsherzen.
Die Kinder überlegten genau, wo sie es zuhause verstecken und warteten gespannt auf den Muttertag.
K. Lang und Y. Beringer
Schulausflug ins Planetarium
Am 31. Mai 2022 hat die Gutenberg-Grundschule einen Ausflug ins Planetarium nach Laupheim unternommen.
Alle Klassen stellten sich im Pausenhof auf und stiegen in 3 Busse ein.
Nach der Ankunft teilten sich die Klassen in drei Gruppen auf, da nicht alle gleichzeitig ins Planetarium gehen konnten. Wir 4er sind während der Wartezeit mit den ukrainischen Kindern zu einem Spielplatz gewandert. Es hat sich richtig gelohnt, denn der Spielplatz hatte lustige Spielgeräte und es war auch noch ein Bolzplatz dabei.
Leider wurde der Ball der 4b von einem Hund zerbissen. Aber Frau Gleß hat den Besitzer angesprochen und Geld für einen neuen Ball verlangt.
Nach den wir zurückgelaufen sind, haben wir uns richtig gefreut, auf den gemütlichen Stühlen im Planetarium zu sitzen. Als unsere Vorstellung begann sahen wir viele Sternbilder und einen Film, der an der Decke abgespielt wurde. Nach 45 Minuten ging das Licht wieder an und die Show war zu Ende. Wer wollte konnte sich noch ein Andenken kaufen. Es gab zum Beispiel kleine Meteoriten und Modellplaneten.
Kurz darauf mussten wir schon wieder in den Bus steigen, um rechtzeitig in Jungingen zu sein.
Unterwegs haben wir Herr Nöth noch unser Schulausfluglied vorgesungen, das wir zuvor im Musikunterricht umgedichtet und geübt haben.
Die 3 Reporter aus der Klasse 4a Moritz, Philip & Simon
Unser Schulausflug ist lustig, unser Schulausflug ist schön.
Ja da kann man was erleben, ja da kann man etwas sehn.
Stell dich auf zur Fahrt im Schulbus: Auf die Plätze fertig los!
Denn wir fahren jetzt nach Laupheim und das wird bestimmt grandios!
Hol-la-hi…
Und der Bus fährt immer weiter bis tief in die Stadt hinein.
Ja das ist so richtig lustig und so soll es immer sein!
Hol-la-hi…
Bald nun sehen wir auch Sterne an dem großen Himmelszelt.
So ein Unterricht im Liegen ist der beste auf der Welt!
Hol-la-hi…
Ist die Schulausfahrt zu Ende, wird Herr Nöth ganz traurig sein.
Doch wir reichen ihm die Hände, denn wir sind sein Sonnenschein.
(Melodie nach dem Volkslied: Eine Seefahrt, die ist lustig…)
Im Sportunterricht wurde lange geübt und
trainiert und endlich war es so weit: Am 23.06.2022 fanden unsere Bundesjugendspiele statt. Pünktlich um 8 Uhr konnten die 1. und 2. Klassen mit der ersten Disziplin starten. Auch die Kleinsten
der Gutenberg-Grundschule gaben alles und wuchsen bei den vier Disziplinen Weitsprung, Ballweitwurf, Sprint und 800m Lauf über sich hinaus. Um 10 Uhr gingen dann die Klassen 3ab und 4ab an den
Start. Der Himmel riss noch einmal richtig auf, sodass die SchülerInnen bei strahlendem Sonnenschein starten konnten.
Tolle Leistungen in allen Disziplinen zeigten wieder einmal, dass viele sportliche Kinder auf unsere Schule gehen. Hervorzuheben ist außerdem, dass jeder Einzelne der Schülerinnen und Schüler den
800m Lauf bis zum Ende durchgezogen hat und keiner vorzeitig abbrechen musste – Chapeau! Angefeuert von Klassenkameraden und Freunden wurden alle Schülerinnen und Schüler sprichwörtlich ins Ziel
getragen.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an die vielen engagierten Helfer um Herrn Huber, ohne die diese tollen Bundesjugendspiele nicht möglich gewesen wären. Herzlichen Dank! Vielen Dank auch an Frau
Ziller und Frau Eitel für die Planung und Durchführung der Bundesjugendspiele. C. Nöth
Herzlichen Dank!
Mittlerweile können wir an der Gutenberg-Schule 7 Ukrainische Flüchtlingskinder zählen, die Deutschunterricht erhalten und bereits an verschiedenen Unterrichtsstunden der Regelklassen teilnehmen.
Diese Kinder und ihre Familien konnten auf ihrer Flucht keine Schulsachen mitnehmen. Deshalb hatten wir in einem internen Spendenaufruf um Geldspenden gebeten, damit wir als Schule unkompliziert unterstützen können. Wir wollten helfen, indem wir viele und rasch benötigte Dinge für diese Kinder unkompliziert und als Sachspende direkt anschaffen. Zum Beispiel fehlten Sportsachen, Kunstsachen, besondere Materialien, Lernspiele, Mäppchen, Stifte, usw.
Unserem Spendenaufruf folgten innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Personen, sodass sehr rasch rund 4500 Euro zusammengekommen sind. Über diese beachtliche Summe freuen wir uns sehr. Das Geld wird langfristig und 1:1 für die Ukrainischen Flüchtlingskinder verwendet werden.
Ein Herzlicher Dank gilt allen Spender-/innen!
Größere Einzelspenden erhielten wir von:
- Support e. V. (2000 Euro)
- dem Junginger Basarteam (300 Euro)
Das Basarteam spendete zusätzlich einen Betrag in Höhe von 300 Euro für die Betreuung der Gutenberg-Grundschule.
Über diese schnelle und immense Unterstützung freuen wir uns sehr uns sagen im Namen aller Ukrainischen Schüler-/innen, ihren Familien und der Gutenberg-Schule ein herzliches Dankeschön!
C. Nöth, Gutenberg-Schule
Der offene Treff "Willkommen aus der Ukraine" startete ab dem 28.04.2022
Ukrainische Flüchtlingskinder im Grundschulalter, die in Jungingen wohnen, treffen sich ab dem 28.04.22 in der Gutenberg-Grundschule.
Zeit: täglich ab 08.00 Uhr
C-Gebäude der Gutenberg-Grundschule, 1. Stock
Ziele: ankommen, spielen, Spaß haben, sich untereinander kennenlernen, Deutsche Kinder kennenlernen, Kontakte zu Vereinen herstellen, schulische Laufbahn und Integration planen, Deutsch lernen,
am Unterricht teilnehmen, u. v. m.
Bei Fragen wenden Sie sich einfach weiterhin an die Schule.
Einfach vorbeischauen - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
C. Nöth, Kollegium und Betreuung
Erfolgreicher Osterbazar
Die Kinder haben die gebastelten Werke fleißig verkauft und gut verhandelt. Außerdem waren die Einkäufer sehr großzügig.
Somit konnten durch den Osterbazar 411,61€ gesammelt werden.
Osterbasteln für die Ukraine
Für das laufende Schuljahr sind weitere Spendenaktionen geplant, mit welchen wir eine Organisation unterstützen möchten.
Mobiles Medienlabor
Das Ulmer mobile Medienlabor der Stadtbibliothek Ulm war in den Klassen 2a und 4a zu Besuch.
Nachdem sich die beiden Klassen intensiv mit dem Thema Medien auseinandergesetzt hatten, wurde das Mobile Medienlabor der Stadtbibliothek Ulm eingeladen.
In der Klasse 2a wurde das Projekt "Geräuschewerkstatt" umgesetzt. Hierfür brachte der Medienbeauftragte einen Koffer voll iPads sowie viele Alltagsgegenstände mit, mit welchen Geräusche aufgenommen werden konnten. Die Schülerinnen und Schüler durften viel ausprobieren und experimentieren. Mit der App "Kezzy" konnten sie Geräusche aufnehmen und diese vor der Klasse abspielen. Die Klasse hatte dann versucht die verwendeten Materialien zu erraten.
In der Klasse 4a wurde das Projekt "Spieleerfinder-Werkstatt" durchgeführt.
Die beiden Medienbeauftragten lasen in der Hinführung aus dem Buch „die Insel der 1000 Gefahren“ vor. Die Klasse musste innerhalb der Geschichte immer wieder Entscheidungen treffen, welche das weitere Vorgehen festlegten.
Anschließend wurde in die App „Draw your Game“ eingewiesen:
• schwarz = feststehend Objekte
• grün = hüpfende Objekte
• rot = gefährliche Objekte
• blau = verschiebbare Objekte
Die Schülerinnen und Schüler sollten nun auf einem weißen Papier ihre, in der Einführung erarbeitete, Story in ein Game umsetzen.
Die Ergebnisse wurden anschließend mit der App eingescannt und konnten nun mit einem Avatar getestet werden. Dadurch wurde aus dem analog entwickeltem Spiel ein digitales.
N. Knoop
Angebote der Stadtbibliothek
Neue Mitarbeiter-/innen
- In der Betreuung hat eine neue Leitung begonnen. Frau Svenja Kämmerer ist täglich bis 14.00 Uhr persönlich erreichbar und steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung. Die E-Mailadresse
lautet skb-gutenberg@ulm.de
- Ebenfalls neu an unserer Schule wurde Herr Kowalczyk als Hausmeister eingestellt.
Wir wünschen beiden Kolleg-/innen einen guten Start.
Herr Feiertag muss in Rente
gehen,
wir hoffen auf ein
Wiedersehen,
doch zuvor was eine Schule so tut,
bekommt er ein Zeugnis mit den Noten sehr
gut.
Bis zum Schluss hat er verlässlich alles erledigt,
und sich damit ein Stück weit verewigt,
als fleißigster Hausmeister der hier je geschafft,
das haben alle hier "gerafft".
Er konnte alles reparieren,
und nebenbei die Anleitungen studieren,
so sind die Gebäude hier tipptopp,
nur dass er in Rente geht ist ein Flop.
Zum Ruhestand wollen wir herzlich
gratulieren -
schade, dass wir Sie verlieren!
Doch nach der vielen Arbeit wird es Zeit für eine Pause,
wir wünschen Ihnen besonders auch ein
tolles und neues Zuhause!
Für den geplanten Neubeginn gab jeder etwas dazu -
und so wünschen wir Ihnen die verdiente
Ruh',
wobei das als Rentner geht nur ein Stück,
deshalb wünschen wir
Ihnen lieber richtig viel Glück!
Vielen herzlichen Dank für Ihren äußerst engagierten und stets verlässlichen Arbeitseinsatz der vergangenen fast 40 Jahre an unserer Schule!
Kollegium, Betreuung, Musikschule, Elternbeirat und Förderverein der
Gutenberg-Grundschule Ulm-Jungingen, 14.02.2022
Besuch bei der Klasse 3b
Am 16.12. bekam die Klasse 3b tierischen Besuch. Passend zu unserem Thema "Tiere im Winter" betrat ein kleiner stacheliger Gefährte unsere Klasse. Dieser wird bei einem Schüler der Klasse überwintern und durfte heute einmal die Schulluft schnuppern.
Die Klasse erfuhr, was bei der Überwinterung alles zu beachten ist und was der Igel außerhalb der freien Natur so frisst. Zudem lernten wir, dass Igel ebenso kleine Ausbrecher sind und sich auch gerne einmal den Weg aus einem Karton knabbern.
Vielen Dank an die Pflegefamilie des Igels für dieses spannende Erlebnis.
S. Eitel
- Als Fördervereinsvorsitzender wurde Herr Kai Hüner gewählt. (4a)
- Als Elternbeiratsvorsitzende wurde Frau Birgit Fröhlich (3b) wiedergewählt. (Stellvertretung ist Herr Menzel)
Kinderfußballtag der Klassen 2a und 2b
Am 10.11.2021 fand der diesjährige Kinderfußballtag der Gutenberg-Grundschule statt. Wie in der Regel jedes Jahr, besuchte uns auch im Schuljahr 2021/2022 ein erfahrener Fußballtrainer.
Die Kinder durften zuerst spielerisch Erfahrungen mit dem Fußball machen. Im Anschluss wurden Übungen zur richtigen Technik gemacht und die Regeln des Ballsports besprochen.
Ein besonderes Augenmerk legte die Klasse nun auf den Teamgeist und die Fairness im Spiel. Mit dem Motivationsspruch "Wir sind - ein Team - ein Team - ein Team" fühlte sich schnell jedes Kind als festes und wichtiges Mitglied der Mannschaft.
Gleich darauf startete auch die große Spielphase, in der auf drei Spielfeldern mit vollem Einsatz Fußball gespielt wurde.
Am Ende bekam jedes Kind noch eine Urkunde, gepaart mit einem großen Lob für Fairness und Teamfähigkeit.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt "Flanke, Schuss - und Tor".
S. Eitel
Vielen herzlichen Dank für 38 Jahre!
Am 29.10.2021 wurde Frau Feiertag nach unglaublichen 38 Jahren Tätigkeit an der Gutenberg-Grundschule verabschiedet.
Wir konnten uns immer blind auf Sie verlassen und auch im Notfall waren Sie immer zur Stelle.
Herzlichen Dank von uns allen für Ihren unermüdlichen Fleiß und Ihre Gründlichkeit. Mit Ihrer immer freundlichen und hilfsbereiten Art bereicherten Sie stets unseren Schulalltag. Sie haben uns jeden Tag etwas schöner gestaltet, da Sie stets für Sauberkeit und Ordnung gesorgt haben.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir Ihnen von Herzen viel Glück, Ruhe und Entspannung.
Kommen Sie uns gerne wieder besuchen, wir würden uns sehr freuen.
Alle Kolleg-/innen und die Betreuung der Gutenberg-Grundschule
Lernen mit Rückenwind
Frau Yvonne Kurz konnte als Partnerin für das Programm "Lernen mit Rückenwind" gewonnen werden. Das Programm startete am 29.11.2021 und läuft zunächst bis zum Schuljahresende.
Informationen zur Schülerzusatzversicherung
Informationen zur Schulmensa und den Essenspreisen im Schuljahr 2021/2022
Der Essenspreis in der Schulmensa beträgt im neuen Schuljahr 3,65 € je Essen.
Sehr geehrte Eltern,
bedingt durch die aktuellen und oft sehr kurzfristigen Entwicklungen ist
es uns ein Anliegen, Sie neben Elternbriefen und E-Mails umfassend und schnell an dieser Stelle über wichtige Änderungen und Abläufe zu informieren.
Bitte rufen Sie diese Seite deshalb regelmäßig auf.
Auch ist es uns sehr wichtig, dass Sie einen kleinen Einblick in unser Schulleben erhalten. Deshalb nutzen wir auch in
Zukunft die Gelegenheit, Ihnen an dieser Stelle einige Inhalte aus Unterrichtsgängen, Projekten, etc. in Textform darzustellen. Wenn Ihr Einverständnis vorliegt, werden wir auch einige Fotos
veröffentlichen, denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Dieser Bereich wird im Laufe des Schuljahres stetig aktualisiert.
Bilder und Artikel aus dem letzten Schuljahr finden Sie im Archiv, das aus Datenschutzgründen nach einem Jahr
vollständig gelöscht wird.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in künftigen Artikeln!
Das Team der Gutenberg-Grundschule