save the date / 16.06. / in Planung: Schulfest, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kinderyoga startet wieder
Alle fristgerecht angemeldeten Kinder können am Kinderyoga teilnehmen.
5 Termine in Folge: dienstags 18.04/ 25.04./02.05./09.05./16.05.2023
Uhrzeit: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: Gymnastikraum der Albhalle, Jungingen
bitte mitbringen: dünne Decke falls vom Kind gewünscht
Kosten: 45 € insg. für alle Termine, zahlbar direkt am Ersttermin. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld in einem verschlossenen Umschlag,
beschriftet mit dem Namen des Kindes mit.
Falls Sie vorab noch Fragen haben sollten, können Sie sich gerne direkt an Frau Yvonne Kurz unter y@kurz-kopfstand.de oder unter 0170-5123422 wenden. Weitere Infos finden Sie unter www.kurz-kopfstand.de.
Die Aufhebung der Corona-Verordnung absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen hat zur Folge, dass auch die Absonderungs- bzw. Maskenpflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Personen ab dem
1. März 2023 entfällt. (s. u.)
(Es gilt nun ferner das allgemeine Infektionsschutzgesetz, dass das Betreten von Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen bei bestimmten Erkrankungen untersagt.)
Sehr geehrte Eltern,
auch wenn sämtliche Corona-Regelungen entfallen sind, so zeigt doch die aktuell sehr hohe Infektionsrate von Lehrer-/innen, dass wir weiterhin uns Ihre aktive Mithilfe wünschen, damit der
Dienstbetrieb für alle Schüler-/innen aufrechterhalten werden kann.
Das bedeutet:
Wir möchten Sie diesbezüglich bitten, weiterhin Ihr Kind bei Verdacht freiwillig zu Hause zu testen.
Kranke Kinder mit Symptomen müssen (wie bisher) zu Hause bleiben.
Auch wenn es keine Absonderungspflicht (beim Corona-Virus) mehr gibt: Positiv getestete Schüler-/innen (ohne Symptome) sollten zum Schutz aller (Lehrer/Schüler/Betreuung/Schulküche/Musikschule/Kooperationspartner,...) ebenfalls die Schule einige Tage nicht besuchen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
C. Nöth, Kollegium, Betreuung, 08.03.2022
Neue Betreuungsleitung
Zum 06.03. hat Frau Andelfinger die Leitung der Schulkindbetreuung übernommen. Bei Frau Kämmerer, die in Mutterschutz gegangen ist, möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich für die
geleistete Arbeit bedanken!
Frau Andelfinger wünschen wir einen tollen Start an unserer Schule!
C. Nöth, Kollegium und Betreuung
Büchereiausleihe startet wieder
In der ev. Gemeindebücherei können wir wieder Bücher ausleihen. In regelmäßigen Abständen gehen die Klassen 2-4 in die Bücherei während des Unterrichts. Die Kinder können sich vor Ort Bücher ausleihen, die dann in der Regel im Unterricht gelesen werden. Eine tolle Aktion und schöne Möglichkeit, ganz unkompliziert viele spannende Bücher zu entdecken. Herzlichen Dank an das gesamte Büchereiteam!
Schulfasching startete wieder
Am 17.02.23 war es endlich wieder soweit und wir konnten gemeinsam Fasching feiern!
Eine riesengroße Freude für alle! Ab der 3. Stunde gab es in den Klassen verschiedene „Feten“ mit Spielen, Basteln, Tanzen und vielen anderen Dingen.
Ein gemeinsamer Gaudiwurm und ein geübter Tanz in der Aula machten nach der langen Pause gleich doppelt so viel Spaß!
Vielen Dank auch an alle Eltern für die Unterstützung der Aktionen in den Klassen!
Am 10.02. beginnt Frau Zenner ihr Referendariat an unserer Schule. Sie wird bis zu den Sommerferien in allen Klassen hospitieren. Wir wünschen Frau Zenner einen guten Start an der Gutenberg-Schule!
C. Nöth
Neue Kooperation zwischen Betreuung der Gutenberg-Schule und dem Obst- und Gartenbauverein
„Wo ist denn in Jungingen der Stadtgarten?“
Diese Frage konnte dank des Obst- und Gartenbauvereins langjährigen Jungingern sowie den Schulkindern beantwortet werden. Aber erstmal der Reihe nach. Im Frühjahr 2022 gab es erste Kontakte zwischen Herrn Paul Geiger vom OGV und der Betreuung. Schnell wurde man sich über eine Zusammenarbeit zur Pflege und Gestaltung des Schulgartens einig. Mitglieder des OGV haben den Schulgarten zum Tag der Offenen Gartentür wieder schön und begehbar gemacht. Darüber freuen wir uns sehr! Und Frau Geyer-Nessyt kommt seitdem regelmäßig am Donnerstagnachmittag in die Betreuung um mit den Kindern zu gärtnern, zu basteln, zu spielen und zu backen. Liebevoll und kindgerecht werden die Nachmittage von ihr vorbereitet. Thematisch stehen jahreszeitlich angepasste sowie naturnahe Angebote im Vordergrund. So wurden z.B. die Hochbeete und Blumenkästen auf dem Schulhof bepflanzt. Eine größere Aktion mit mehreren Mitgliedern des OGV fand im Oktober 2022 im Stadtgarten statt. Dort wurden von Schüler-/innen der Gutenberg-Schule Äpfel aufgelesen, die anschließend zu Apfelsaft und Apfelkuchen verarbeitet wurden. Viele weitere tolle Aktionen fanden statt. In der Ferienbetreuung konnte das Insektenhotel der Schule wieder bewohnbar gemacht werden. Im Herbst wurden Kürbisse geschnitzt und vor Weihnachten haben die Kinder Adventskränze gebunden. Letzte Woche wurde Kresse ausgesät und mit der Regrowing-Methode lassen wir nun das Gemüse nachwachsen.
Die Zusammenarbeit mit dem OGV ist eine großartige Bereicherung. Die Kinder lieben die Angebote und warten stets darauf, dass sie sich
einbringen und naturnahe Dinge erleben können. Durch die fachkundige Anleitung von Frau Geyer-Nessyt können die Schüler-/innen sehr viel Neues lernen und Zusammenhänge von natürlichen Abläufen
erkennen.
Wir danken dem OGV für die sehr gute und bereichernde Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere schöne gemeinsame Aktionen.
Allgemein freut sich der OGV über Geldspenden. Falls Sie dem Obst- und Gartenbauverein Jungingen e. V. eine Spende zukommen lassen möchten, können Sie sich gerne direkt mit Herrn Geiger telefonisch in Verbindung setzen. Herzlichen Dank vorab!
Kontakt: Obst- und Gartenbauverein Jungingen e. V.
Vorsitzender: Herr Paul Geiger
Telefon: 0731/69541
Gabriele Schröder, Betreuung / C. Nöth, Gutenberg-Schule
Wir wünschen allen Familien erholsame und schöne Feiertage, viel Zeit für Gemütlichkeit und ein besinnliches Weihnachtsfest!
Danke an alle, die zum Gelingen des Jahres beigetragen haben, insbesondere auch an:
- den Elternbeirat, Frau Fröhlich, Herr Menzel
- den Förderverein, Herr Hüner, Frau Kyank
- alle Spender und Unterstützer
- alle Helferinnen und Helfer
- alle externen Kooperationspartner
Kommen Sie alle gesund in das neue Jahr!
Der Unterricht nach Stundenplan startet wieder am 09.01.2023 zur 1. Stunde.
Gutenberg-Grundschule
Fußballtag
Am 25. November fand bei den 2. Klässler der Fußballtag statt. Ein Trainer der Fußballschule Futuresport kam um mit den Kindern ein besonders Fußballtraining zu machen. Nach einem Aufwärmprogramm kam das Techniktraining. Natürlich durfte ein Turnier zum Abschluss nicht fehlen. Nach 2 Stunden voller Aktion waren die Kinder völlig ausgepowert.
Die Gutenberg Grundschule möchte sich bei den Sponsoren: wintermayer Gruppe, Neuendorf – Möbel und Innenausbau, Schreinereibedarf – Bernhard Keller, Seligweiler – Hotel und Restaurants, Manfred Mayer, Zeeb & Partner – Natur, Raum, Mensch, Frisör, Kosmetik, Wellness Magdanz, Institut Alpha – Wasser- und Umweltanalytik und der Fußballschule „Futuresport“ herzlich bedanken, die diesen besonderen Tag ermöglichen.
Das Betreuungsteam der Gutenberg-GS 2022/20223
Bei allen Fragen rund um das Thema Betreuung stehen Ihnen die Kolleginnen gerne zur Verfügung.
v. l. n. r. Frau Merkke, Frau Frank, Frau Fankanowsky, Frau Schröder, Frau Offergeld, Frau Gecili
Kunstunterricht einmal ganz anders / Lego-Workshop
Im Kunstunterricht geht es auch darum, verschiedene Materialien kreativ ausprobieren zu können. Über ein ganz besonderes Angebot von Frau Becher und Frau Husch haben wir zunächst sehr gefreut - Kunst mit Lego - und dann sofort und höchst interessiert "zugegriffen".
Am Dienstag, den 15.11.22 konnte die Klasse 1a als Erste den zweistündigen Workshop zum Thema "Häuser bauen" ausprobieren. Weitere Klassen folgen.
Die Schüler-/innen zeigten sich hochmotiviert, dieses ihnen bekannte Material gestalterisch zu verwenden.
Mit wie viel Freude, Konzentration, Motivation und künstlerischem Einsatz die Kinder dabei ans Werk gegangen sind, sieht man deutlich auf den Fotos und den entstandenen Werken.
Frau Becher und Ihre Begleitung, Frau Husch, waren erstaunt wie toll und diszipliniert die Kinder gearbeitet haben.
Herzlichen Dank an Frau Becher und Frau Husch für dieses sehr schöne Angebot, das Mitbringen der außergewöhnlichen Legomaterialien und für die Durchführung dieses Projektes in verschiedenen Klassen!
N. Adler, 16.11.2022
Junginger Drittklässler spielen Eichhörnchen
Einen besonderen Schultag verbrachten kürzlich die Schüler der Klasse 3b im Junginger Wald. Unter Anleitung des Revierförsters Stefan Gölz wurden vorgekeimte Eicheln in Reihen einen Fingertief in den Boden gesteckt. Das Saatgut kam aus Ermingen. Die dortigen Grundschüler hatten zuvor die Eicheln gesammelt. Koordiniert und unterstützt wurde das Projekt vom BUND unter der Führung von Frau Almut Sattelberger. Die Schüler erfuhren dabei Wissenswertes über zertifiziertes Saatgut und nachhaltige Forstwirtschaft. Da frische Waldluft hungrig macht gab es als willkommene Stärkung Butterbrezeln und heimischen Apfelsaft für die kleinen Helfer.
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit könnten die Traubeneichen bereits einen halben Meter groß sein.
K. Ulshöfer, 27.10.22
Die 4. Klassen besichtigen das Wasserwerk
Passend zu ihrem Sachunterrichtsthema „Wasser“ besichtigen die beiden 4. Klassen das Wasserwerk „Rote Wand“ im Donautal. Herr Dakovic erzählte der Gruppe zuerst alles Wichtige über das Thema Wasser und zum Wasserwerk. Danach schauten die Kinder sich noch einige Dinge im Wasserwerk an z.B. alte Wasserleitungen aus verschiedensten Materialien oder den Kontrollraum in dem alle Pumpen gesteuert werden.
Danach liefen Sie durch den Wald um sich einen Brunnen anschauen zu können. Dabei konnte man sogar in den Brunnen hineinschauen und das geförderte Wasser betrachten.
Dies war ein sehr interessanter uns spannender Ausflug.
Die Klasse 1b hat am Ende ihrer ersten Schulwoche die Lesepaten der Klasse 3b besucht und viel Spaß dabei gehabt.
Sie freuen sich schon auf das nächste Mal!
Betreuung
Wir bitten Sie kurzfristige Änderungen der Abholzeit bis spätestens 12:15 Uhr des betreffenden Tages nur noch per E-Mail mitzuteilen. Die Mailadresse lautet: skb-gutenberg-schule@ulm.de
Ab 12:15 Uhr werden keine Mails mehr abgerufen und zwischen 12:15 und 14 Uhr ist es uns nicht möglich ans Telefon zu gehen. (Das Telefon wird von uns ab 12:15 Uhr nur als Notfalltelefon genutzt.)
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
Das Betreuungsteam, 04.10.22
Elternbrief der Betreuung
Liebe Kinder und Liebe Eltern,
mein Name ist Anna Balashova. Ich bin 23 Jahre alt. Seit dem 1. September 2022 mache ich ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an der Gutenberg-Schule. Es wird bis zum 31. August 2023 dauern. Davor habe ich Erfahrungen als Au-Pair Mädchen von November 2021 bis August 2022 sammeln können.
Zurzeit bin ich vormittags in der Schule und stehe hilfreich den Kindern und den Lehrkräften zur Seite.
Nachmittags bin ich in der Betreuung und helfe zusätzlich jeden Tag in der Schulmensa und in der Hausaufgabebetreuung.
Die Arbeit mit Kindern macht mir sehr viel Spaß, mir macht es Freude, sie im Spiel, Basteln uvm. zu begleiten.
Ich freue mich sehr auf Ihre Kinder und das gemeinsame Jahr.
Liebe Grüße
Anna Balashova
Rundschreiben Nr. 7 zum Thema Schülerzusatzversicherung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie im letzten Schuljahr hat sich die Stadt Ulm entschieden, die Schülerversicherung "Standard" als Schulträger pauschal für alle Schulen in städtischer Trägerschaft abzuschließen. Zu Beginn des
Schuljahres 2022/23 wurde der Vertrag nunmehr erstmals für die Dauer von 5 Jahren abgeschlossen.
Die hierfür entstehenden Kosten werden von BS zentral getragen.
Alle weiteren Versicherungsleistungen (z.B. Fahrradversicherung, Musikinstrumenteversicherung, Garderobenversicherung, Diebstahlversicherung) sind demgegenüber privat abzudecken, da auch
hier nur ein Vertragsschluss für die gesamte Schülerschaft vorgesehen ist. Die Versicherung gilt automatisch für alle Schüler/innen, auch diejenigen, die nach Vertragsschluss unterjährig
hinzukommen.
Für den Schulträger von Relevanz ist der sog. Gruppenvertrag " Standard , der inhaltlich der bisherigen 1 -Euro-Versicherung entspricht und grob nachfolgende Komponenten abdeckt•
• Haftpflicht: 3 Mio.€ für Personen- und Sachschäden, 100.000 € für Vermögensschäden
• Sachschaden: 500 €
• Unfall: Invaliditätssumme 60.000 €
Versichert ist dabei nicht nur die Teilnahme am lehrplanmäßigen Unterricht, sondern auch die Teilnahme an außerunterrichtlichen Veranstaltungen der Schule sowie die Teilnahme an Betriebs- und Sozialpraktika, sofern die Teilnahme von der Schulleitung genehmigt wurde und nichtschulische private Betätigungen, soweit ein zeitlicher Zusammenhang zur schulischen Veranstaltung besteht (Freistunde, Mittagspause, Schullandheim, Schulausflüge u.ä.).
Nähere Infos zum Inhalt der Versicherung können auch über die Homepage der WGV abgerufen werden.
aktuelle Informationen zu organisatorischen Abläufen. (Gutenberg-ABC, Schuljahr 2022/2023)
Frau Dr. Anne Wenger konnte als Partnerin für das Programm "Lernen mit Rückenwind" gewonnen werden.
Sehr geehrte Eltern,
bedingt durch die aktuellen und oft sehr kurzfristigen Entwicklungen ist
es uns ein Anliegen, Sie neben Elternbriefen und E-Mails umfassend und schnell an dieser Stelle über wichtige Änderungen und Abläufe zu informieren.
Bitte rufen Sie diese Seite deshalb regelmäßig auf.
Auch ist es uns sehr wichtig, dass Sie einen kleinen Einblick in unser Schulleben erhalten. Deshalb nutzen wir auch in
Zukunft die Gelegenheit, Ihnen an dieser Stelle einige Inhalte aus Unterrichtsgängen, Projekten, etc. in Textform darzustellen. Wenn Ihr Einverständnis vorliegt, werden wir auch einige Fotos
veröffentlichen, denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Dieser Bereich wird im Laufe des Schuljahres stetig aktualisiert.
Bilder und Artikel aus dem letzten Schuljahr finden Sie im Archiv, das aus Datenschutzgründen nach einem Jahr
vollständig gelöscht wird.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in künftigen Artikeln!
Das Team der Gutenberg-Grundschule